Redirect-Tool: System-Migration leicht gemacht

Unser Redirect-Tool sorgt für korrekte und dauerhafte 301- und 302-Weiterleitungen beim Webseiten-Relaunch oder einer System-Migration.

image_wrapper
Sichere und stabile Redirects sind für Publisher und Verlage essenziell.
Forward Publishing

Das Forward Publishing Redirect-Tool auf einen Blick:

  • Unterstützung von 301- und 302-Redirects
  • automatische Qualitätssicherung: Vermeidung von Redirect-Loops und Prüfung gültiger Ziel-URLs
  • Änderungsprotokoll für einzelne Weiterleitungen
  • schnelle Redirects aus dem Varnish Cache für verschiedene Domains
  • Integration von Redirect-Regeln für zusätzliche Publikationen (als Teil der Migrationsarbeiten)
  • intuitive Benutzeroberfläche für Content-Verantwortliche
  • volle Integration in die Forward-Publishing-Lösung
image_wrapper
Warum Redirects für Webseiten essenziell sind.

Die richtigen Redirects beim Webseiten-Relaunch: Verlage dürfen dieses Thema nicht unterschätzen

Wenn Verlage ihre Webseiten relaunchen oder ihre Redaktionssoftware austauschen, verändert sich dabei im Regelfall auch die URL, also die Adresse des Inhalts im Internet.

Leider erkennen Suchmaschinen diese Veränderung nicht automatisch: Anstatt die neue URL mit dem bestehenden Ranking der alten URL in den Index aufzunehmen, indexieren sie die neue URL als neue Webseite – auch wenn die alte URL auf bekannten und bewährten Inhalt verweist. Gleichzeitig geht die alte, „wertvolle“ URL verloren.

Stattdessen müssen Suchmaschinen mit speziellen Weiterleitungen explizit darauf hingewiesen werden, dass ein bestehender Inhalt jetzt unter einer neuen Adresse erreichbar ist.

Fehlende oder fehlerhafte Redirects sind ein existenzielles Risiko, denn für viele Verlage sind Suchmaschinen der Haupt-Traffic-Zubringer.

Abseits der sensiblen Suchmaschinen-Thematik sind korrekte Weiterleitungen auch für Leser und Leserinnen wichtig: Ohne Weiterleitungen laufen Bookmarks oder Links aus Newslettern und Social Media ins Leere. Leser:innen sehen dann eine Fehlerseite statt des gewünschten Inhalts. Sogenannte Backlinks, also wichtige Verlinkungen eigener Inhalte durch andere Webseiten, führen ohne Weiterleitungen ebenfalls nicht mehr zum Ziel.

Bei einem Webseiten-Relaunch oder einem System- beziehungsweise Domain-Wechsel sind daher zwei Arten von Weiterleitungen von zentraler Bedeutung:

  • Eine 301-Weiterleitung zeigt der Suchmaschine an, dass Inhalt A (etwa domain.de/news/redirect-erklaerung) dauerhaft an Stelle B (etwa domain.de/artikel/redirect-erklaerung) liegt. Der Statuscode der 301-Weiterleitung lautet entsprechend: „Moved Permanently“. In der Regel übernimmt die Suchmaschine über kurz oder lang die neue URL, der Umweg über die 301-Weiterleitung entfällt dann. Bei dieser URL-Übernahme wird die Platzierung der alten URL in den Suchmaschinen-Ergebnissen (Page Rank) auf die neue URL übertragen.
  • Eine 302-Weiterleitung zeigt der Suchmaschine an, dass Inhalt A temporär an Stelle B liegt. Der Statuscode der 302-Weiterleitung lautet entsprechend: „Moved Temporarily“. Die Suchmaschine belässt bei 302-Weiterleitungen die alte URL samt ihres Page Ranks im Index. 302-Weiterleitungen sollten ausschließlich verwendet werden, wenn der Inhalt wirklich nur kurzzeitig verschoben wird und anschließend wieder unter der alten Adresse aufrufbar ist.

Ohne Weiterleitungen laufen Verlage Gefahr, dass alte URLs aus dem Suchmaschinen-Index verschwinden oder neu indexiert werden. Im Fall einer Neuindexierung „vergessen“ Suchmaschinen das bisherige Ranking. Im schlimmsten Fall kann so der Wert jahrelanger Arbeit vernichtet werden und Verlage müssen ihre Suchmaschinen-Reputation von Grund auf neu aufbauen. Das ist ein existenzielles Risiko, denn für viele Verlage sind Suchmaschinen der Haupt-Traffic-Zubringer.

Eine durchdachte Redirect-Strategie für den Webseiten-Relaunch oder die Migration ist für Publisher, Verlage und Redaktionen daher entscheidend.

Jetzt Termin vereinbaren


Wir zeigen Ihnen unsere Publishing-Lösungen gern.

Weshalb 301- und 302-Redirects gründlich geplant werden müssen

Online-Magazine und Online-Zeitungen haben häufig hunderttausende oder sogar Millionen einzelne Webseiten in zahlreichen Kategorien. Mit der Anzahl der Webseiten wächst auch die Komplexität der Linkstruktur. Manuelle Sortiermethoden können dieser Komplexität nicht beikommen und einfache Server-Weiterleitungen sind nicht performant genug.

Stattdessen braucht es dafür clevere Werkzeuge. Der typische und einfachste Redirect ist dabei der Verweis einer alten auf eine neue URL mit gleichem Inhalt.

Daneben gibt es viele Spezialfälle, etwa wenn mehrere alte Seiten gebündelt auf eine neue Seite zeigen sollen. Oder es müssen URLs aus verschiedenen (externen) Systemen mit jeweils unterschiedlichen Parametern in der URL-Struktur zusammengeführt werden, beispielsweise Links aus Social Media oder Newslettern.

Hohe Seiten-Ladezeiten wirken sich auf Lesende sowie Suchmaschinen negativ aus.

Mitunter sollen ganze Magazine oder Kategorien konsistent verschoben werden. Allein die schiere Masse an unterschiedlich strukturierten URLs ist eine Herausforderung bei der Redirect-Verwaltung. Gleichzeitig müssen Redirects getestet werden: Die Verweise müssen ebenso stimmen wie die Performance. Hohe Seiten-Ladezeiten wirken sich auf Leser:innen sowie Suchmaschinen negativ aus.

Publisher, Verlage und Redaktionen brauchen also vorab eine strategische Systematik, wie ihre Legacy-Systeme per Redirect auf neue Seiten umleiten.

Webseiten-Relaunch mit dem Forward Publishing Redirect-Tool

Mit dem Redirect-Tool von Forward Publishing können Publisher, Verlage und Redaktionen die eigene Redirect-Strategie einfach, performant und mit Test-Absicherung in der Praxis umsetzen. Das Redirect-Tool kann mit allen denkbaren URL-Strukturen und Einsatzszenarien für 301- und 302-Weiterleitungen umgehen.

image_wrapper
Das Forward Publishing Redirect-Tool bietet ein intuitives User Interface, mit dem auch Redakteurinnen und Redakteure ohne IT-Wissen effektiv Redirects anlegen können.

Das Redirect-Tool bildet die vorab entwickelte Weiterleitungsstrategie vollständig ab: Die URLs des Legacy-Systems werden vor der Migration per Schnell-Import eingelesen und passend weitergeleitet. Einzelne URLs sind nach dem Import weiter editierbar, zusätzliche URLs können später ergänzt werden.

Ein automatisches Prüfungsverfahren testet die Weiterleitung auf mögliche Fehler wie Redirect-Schleifen und stellt sicher, dass Suchmaschinen die korrekte Weiterleitungsinstruktion empfangen.

Das Redirect-Tool ist separat vom CMS zugänglich und benutzerfreundlich für Content-Verantwortliche gestaltet. Es ist Teil der Forward Publishing Cloud-Infrastruktur, mit der Verlagen und Redaktionen die Transformation in einen zukunftssicheren digitalen Newsroom gelingt. Wir kennen die Bedürfnisse von Newsrooms aus jahrelanger Zusammenarbeit mit namhaften Verlagen wie der NZZ, Bauer oder dem Berliner Verlag.

Jetzt kostenlose Demo vereinbaren!

Schnelle Redirects: Performance entscheidet über zufriedene Nutzer und Suchmaschinen-Rankings

Schnelle Ladegeschwindigkeiten von Webseiten sind wichtig für ein gutes Nutzungserlebnis und die Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Zehntelsekunden können über Absprünge und das Rennen um Rang 1 bei Google und Co. entscheiden.

image_wrapper
1. Leser fragt Seite an.
2. Redirect-App prüft, ob für die angefragte Seite eine Weiterleitung vorliegt.
3. Bei wiederholten Anfragen spielt die Redirect-App die Weiterleitung innerhalb von Millisekunden direkt aus dem Cache aus.
4. Bei einer ersten Anfrage lädt die Redirect-App die Weiterleitung vor der Ausspielung vom Server in den Cache, wo sie für zukünftige weitere Anfragen direkt ausgespielt werden kann ohne Rückgriff auf den Server.

Das Redirect-Tool von Forward Publishing ist für eine schnelle Server-Performance optimiert: Die Browser-Anfrage für einen Webseiten-Aufruf landet zunächst in einem extra schnellen Varnish Cache statt direkt beim Server. Vorteil eines Varnish Cache gegenüber anderen Cache-Varianten ist, dass komplette Webseiten vorgehalten werden.

Das Redirect-Tool wiederum ist mit dem Varnish Cache verbunden: Es prüft, ob für die Browser-Anfrage ein Redirect benötigt wird. Falls ja, wird die passende Seite direkt aus dem Varnish Cache ausgespielt. Eine Weiterleitung wandert nach ihrem ersten Abruf vom Server in den schnellen vorgelagerten Cache.

Anstatt also den Server bei neuen Browser-Anfragen immer wieder mit der gleichen Weiterleitungsanfrage unnötig zu belasten, wird der Redirect samt Seite einmal im Cache gespeichert und dann direkt an Leser:innen ausgespielt. Das spart wertvolle Server-Ressourcen und ermöglicht sehr schnelle Antwortzeiten im Millisekunden-Bereich.

Das Redirect Tool ist ein Teil der Forward Publishing Cloud-Infrastruktur

Neben dem Redirect-Tool bietet die Forward Publishing Cloud-Infrastruktur Lösungen für sämtliche Bedürfnisse von Verlagen und führt sie in einem zentralen System zusammen. Als One-Stop-Shop implementieren wir modernste Publishing-Technologien in den Newsroom, damit sich Redaktionen vollkommen auf Inhalte fokussieren können. Ein erfolgreiches Beispiel ist etwa die Digitale Transformation des Berliner Verlags mit Forward Publishing.

---